Neuerscheinung: Erfahrung göttlicher Barmherzigkeit

Papst Johannes Paul II. hat an der Jahrtausendwende den heutigen Tag zum Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit erklärt. Er berief sich dabei auf einen Wunsch der heiligen Faustyna Kowalska. Der Papst war tief beeindruckt vom Lebens- und Glaubenszeugnis dieser Ordensschwester, die erst dreiunddreißigjährig 1938 in Krakau verstarb. Schon während seiner Zeit als Theologiestudent im dortigen geheimen Priesterseminar betete er immer wieder an ihrem Grab.

Faustyna hatte verschiedene Christusvisionen, in denen sich ihr die Barmherzigkeit Gottes offenbarte. So entstand ein Christusbild mit dem Titel „Jesus, ich vertraue auf dich“: Jesus erscheint in einem lichten, weißen Gewand, die Hand zum Segnen erhoben. Aus seinem Herzen entströmen Strahlen, welche die Barmherzigkeit Gottes symbolisieren. Einmal sagt der Auferstandene zu ihr: „Meine Bamherzigkeit ist so groß, dass kein Verstand, weder von Menschen noch von Engeln, sie in Ewigkeit ergründen kann.“ Im Herzen Jesu, das am Kreuz von der Lanze durchstoßen wird, hat sich das Böse umgewandelt in Liebe.

Faustyna sammlte ihre mystischen Erfahrungen auf Anweisung ihres Beichtvaters in einem Tagebuch. In seinem letzten Buch „Erinnerung und Identität“ schreibt Johannes Paul II.: „Denen, die den Zweiten Weltkrieg überlebt haben, erscheinen die im Tagebuch der Hl. Faustyna aufgezeichneten Worte wie ein besonderes Evangelium der Barmherzigkeit, das aus Sicht des 20. Jahrhunderts geschrieben ist. Die Zeitgenossen haben diese Botschaft verstanden. Sie haben sie verstanden gerade aufgrund der dramatischen Anhäufung von Bösem während des Zweiten Weltkriegs und durch die Grausamkeiten der totalitären Systeme.“

Auszug aus einem Gottesdienstmodell zum Zweiten Sonntag der Osterzeit, der in der katholischen Liturgie als Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit begangen wird: Axel Bernd Kunze, Erfahrung göttlicher Barmherzigkeit, in: WortGottesFeiern an allen Sonn- und Feiertagen 18 (2021), H. 2, S. 359 – 374.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s