9. Forum Bildungsethik

herausgegeben von Marianne Heimbach-Steins, Gerhard Kruip und Axel Bernd Kunze (Bielefeld: W. Bertelsmann-Verlag, seit 2007).

Die Reihe entstand 2006 im Zusammenhang mit dem DFG-Projekt „Das Menschenrecht auf Bildung: Anthropologisch-ethische Grundlegung und Kriterien der politischen Umsetzung“. Die Reihe veröffentlicht die Ergebnisse dieser Projekte sowie darüber hinaus weitere Beiträge zu einer Sozialethik der Bildung. Bei Interesse nehmen Sie gern mit dem geschäftsführenden Reihenmitherausgeber Kontakt auf unter Kunze-Bamberg[at]t-online.de.

Weitere Informationen zur Reihe „Forum Bildungsethik“ finden Sie hier.

Für Anfragen zur Reihe nehmen Sie gern mit dem geschäftsführenden Reihenherausgeber Kontakt auf:

PD Dr. Axel Bernd Kunze, Postfach 15 13, D-71305 Waiblingen

E-Mail: Kunze-Bamberg[at]t-online.de

 

Bisher sind folgende Bände erschienen:

Katja Neuhoff: Bildung als Menschenrecht. Systematische Anfragen an die Umsetzung in Deutschland (Forum Bildungsethik; 12), Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 2015, 359 Seiten.

Anna Noweck: Katholische Schulen – beteiligungsgerecht? Eine sozialethische Untersuchung unter der besonderen Berücksichtigung des Capabilities Approach (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Gerhard Kruip und Axel Bernd Kunze; 11), Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 2013, 298 Seiten.

Axel Bernd Kunze: Freiheit im Denken und Handeln. Eine pädagogisch-ethische und sozialethische Grundlegung des Rechts auf Bildung (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Gerhard Kruip und Axel Bernd Kunze; 10), Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2012, 428 Seiten.

Marianne Heimbach-Steins/Gerhard Kruip (Hgg.): Kooperative Bildungsverantwortung. Sozialethische und pädagogische Perspektiven auf „Educational Governance“ (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Gerhard Kruip und Axel Bernd Kunze; 9), Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2011, 262 Seiten.

Marianne Heimbach-Steins/Gerhard Kruip/Axel Bernd Kunze (Hgg.): Bildungsgerechtigkeit – Interdisziplinäre Perspektiven (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Axel Bernd Kunze und Gerhard Kruip; 8), Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2009, 227 Seiten.

Lothar Krappmann/Andreas Lob-Hüdepohl/Axel Bohmeyer/Stefan Kurzke-Maasmeier (Hgg.): Bildung für junge Flüchtlinge – ein Menschenrecht. Erfahrungen, Grundlagen und Perspektiven (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Axel Bernd Kunze und Gerhard Kruip; 7), Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2009, 324 Seiten.

Marianne Heimbach-Steins/Gerhard Kruip/Axel Bernd Kunze (Hgg.): Bildung, Politik und Menschenrecht. Ein ethischer Diskurs (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Axel Bernd Kunze und Gerhard Kruip; 6), Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2009, 208 Seiten.

Marianne Heimbach-Steins/Gerhard Kruip/Katja Neuhoff (Hgg.): Bildungswege als Hindernisläufe. Zum Menschenrecht auf Bildung in Deutschland (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Axel Bernd Kunze und Gerhard Kruip; 5), Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2008.

Jürgen Münk (Hg.): Wann ist Bildung gerecht? Ethische und theologische Beiträge im interdisziplinären Kontext (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Axel Bernd Kunze und Gerhard Kruip; 4), Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2008, 344 Seiten [zugleich als E-Book].

Stefanie Rieger-Görtz: Geschlechterbilder in der Katholischen Erwachsenenbildung (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Axel Bernd Kunze und Gerhard Kruip; 3), mit einem Vorwort der Verfasserin, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2008, 463 Seiten.

Alexander Filipovic: Öffentliche Kommunikation in der Wissensgesellschaft. Sozialethische Analysen (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Axel Bernd Kunze und Gerhard Kruip; 2), mit einem gemeinsamen Geleitwort der Reihenherausgeber und einem Vorwort des Verfassers, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2007, 329 Seiten.

Marianne Heimbach-Steins/Gerhard Kruip/Axel Bernd Kunze (Hgg.): Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland: Diagnosen – Reflexionen – Perspektiven (Forum Bildungsethik, hg. v. Marianne Heimbach-Steins, Axel Bernd Kunze und Gerhard Kruip; 1), mit einem gemeinsamen Vorwort der Herausgeber, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2007, 222 Seiten.