Foto: Institut Dr. Flad, Stuttgart
Privatdozent Dr. Axel Bernd Kunze
Privatdozent für Erziehungswissenschaft – Dr. theol. – Diplompädagoge
Dozent für Sozialpädagogik und Gemeinschaftskunde
Schulleiter – Lehrbeauftragter – Publizist
Mitglied im Deutschen Fachjournalisten-Verband und in der Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands
tätig als …
- Privatdozent für Erziehungswissenschaft an der Universität Bonn
- Lehrbeauftragter für philosophisch-theologische Grundlegung der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München
- Lehrbeauftragter für Bildungskonzepte und Didaktik an der Evangelischen Hochschule Freiburg
- Lehrbeauftragter für Ethik der Sozialen Arbeit sowie Sozialphilosophie an der DIPLOMA-Hochschule – Private Fachhochschule Nordhessen
- Schulleiter und Dozent an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt, Koordinator für die Kooperation mit Hochschulen und Pädagogische Leitung des Fortbildungsbereiches
- Kolumnist für die „Tagespost“
2009 bis 2011
- Vertretungsprofessor für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Bildung und Erziehung an der Universität Trier
2006 bis 2010
- Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Angestellter des DFG-Projekts „Das Menschenrecht auf Bildung: Anthropologisch-ethische Grundlegung und Kriterien der politischen Umsetzung“, zunächst an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, dann an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (ab April 2009 beurlaubt)
Interesse an Kooperation? Nehmen Sie gern mit mir Kontakt auf:
PD Dr. Axel Bernd Kunze, Postfach 15 13, D-71305 Waiblingen
E-Mail: Kunze-Bamberg[at]t-online.de
Wissenschaftspreise und Stipendien:
- September 2020 „Buch des Monats“ der Theologischen Literaturzeitung (gemeinsam mit Alexander Dietz, Jan Dochhorn und Ludger Schwienhorst-Schönberger, für den Band „Wiederentdeckung des Staates in der Theologie“)
- Promotionsalumnus der Trimberg Research Academy (TrRAc) Bamberg
- 2005 Friedrich-Brenner-Preis des Erzbischofs von Bamberg für die beste theologische Dissertation des Studienjahres
- 2000 – 2003 Promotionsstipendiat der Professor-Franz-Furger-Gedächtnisstiftung
- 1999 von der Theodor-Heuss-Stiftung ausgewählt für einen Sammelband zum fünfzigjährigen Jubiläum des Grundgesetzes
Akademischer Werdegang:
- Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft (Universität Bonn, 2011, Habilitationsvater: Prof. Dr. Volker Ladenthin)
- Zweite Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II/I mit der Lehrbefähigung für die Fächer Pädagogik, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften und Politik (Seminar für Lehrämter an Schulen Rheine, 2006)
- Promotion zum Dr. theol. im Fach Christliche Sozialethik (Universität Bamberg, 2005, Doktormutter: Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins)
- Diplompädagoge (Universität Münster, 2000; Diplomarbeit in Christlichen Sozialwissenschaften, Diplomvater: Prof. DDr. Karl Gabriel)
- Diplomtheologe (Universität Münster, 1999; Diplomarbeit in Liturgiewissenschaft, Diplomvater: Prof. Dr. Klemens Richter)
- Studium an der Universität Münster (1992 – 2000), der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster (1993 – 2000), der Universität Bamberg (2000 – 2005) und am Seminar für Lehrämter an Schulen Rheine (2004 – 2006)
Vorstandstätigkeiten:
- Mitglied im Vorstand des Bundesverbands evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik
- Stv. Vorsitzender des Netzwerkes Gesellschaftsethik
- Schriftführer des Verbands Alter Herren der Leipziger Burschenschaft Alemannia zu Bamberg
Beiratstätigkeiten und Fachberatung:
- Mitglied im Herausgeberbeirat der schulpädagogischen Fachzeitschrift „Engagement“
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Philologenverbandes (DPhV)
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Verbands der Pädagogiklehrer und Pädagogiklehrerinnen (VdP) und Landessprecher für Baden-Württemberg
- Mitglied im Beirat der Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW)
- Mitglied im Netzwerk Wissenschaftsfreiheit
- Mitglied im Internationalen Beirat des Zentrums für Europawissenschaften und Internationale Beziehungen (ZEWI) der Babes-Bolyai-Universität Klausenburg/Rumänien
- Mitglied im Länderbeirat des Bundesverbands evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA)
- Mitglied im Beirat der Gemeinschaft für Deutsche Studentengeschichte (GDS)
- Mitglied im Herausgeberbeirat des Jahrbuches für Wissenschaftsfreiheit
- Mitglied im Internationalen Forum für Fachdidaktik Pädagogik und Fachdidaktik Psychologie
- Beisitzer im Bundesgericht des Schwarzburgbundes (SB)
- Berater des Arbeitskreises der Studentenhistoriker (AkSt)
- Gründungsmitglied des bundesweiten Netzwerkes Menschenrechtsbildung, gegründet anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte 2018
- Mitglied im Koordinierungsausschuss, in der Studienkommission und im Didaktischen Team im Integrierten Studienmodell der EH Ludwigsburg, der PH Ludwigsburg, der EFSP Weinstadt, des Oberlinhauses und des Vereins Evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik
- Projektbegleitung im Transferverbund Kindheitspädagogik
- Geschäftsführender Mitherausgeber der Publikationsreihe „Forum Bildungsethik“
- Redaktionsmitglied der Publikationsreihe „Gruß der Großheppacher Schwesternschaft“
- Redaktionsmitglied der „Arbeitspapiere der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e. V.“
- Gutachter für die Zeitschrift „ET-Studies“ der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie
- Referent im Diözesanerwachsenenbildungswerk Bamberg
- Mitarbeit im Evangelischen Schulwerk Baden und Württemberg (Fachgruppe Sozialpädagogische Berufe)
- Mitarbeit in der Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialpädagogik in freier Trägerschaft in Baden-Württemberg
- Mitarbeit in der Trägerkonferenz der kirchlichen Fachschulen für Sozialpädagogik in Baden-Württemberg
- Autorengruppe „7 Argumente“ (AG Theologie, Philosophie, Ethik)
Abgeschlossene Tätigkeiten:
- Mitglied der Arbeitsgruppe Gendersprache und Wissenschaftsfreiheit des Netzwerkes Wissenschaftsfreiheit (2021)
- Mitglied im Vorbereitungsteam des 1. Süddeutschen Pädagogiklehrertages des Verbands der Pädagogiklehrer und Pädagogiklehrerinnen (2014 – 2015)
- Mitglied in der Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Inklusion von Menschen mit Behinderung im Bildungsbereich“ des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (2011 – 2012)
- Mitglied in der Projektkommission „Wege aus der Ökonomisierung“ des 2. Ökumenischen Kirchentages 2010 in München (2009 – 2010)
- Projektleiter am Standort Trier im Netzwerk Bildungswissenschaften (2009 – 2010)
- Revisor und Redaktionsleiter der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg (2006 – 2010)
- Mitglied im Vorbereitungsteam des Forums Sozialethik 2002
- nebenamtlicher Bildungsreferent in der DPSG-Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger in Haltern am See (1998 – 2002)
- Mitglied im Dekanatsjugendteam des Dekanates Peine (1988 – 1991)
- Fortbildungsreferent in der Nachqualifizierung von Lehrkräften im Privatschuldienst für das Evangelische Schulwerk Baden und Württemberg
Akademische Lehrveranstaltungen an der …
- Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Lehrbeauftragter 2008 – 2011, Privatdozent seit 2011)
- Universität Trier (Vertretungsprofessor 2009 – 2011)
- Hochschule Coburg (Lehrbeauftragter 2007 – 2009)
- Katholischen Stiftungs(fach)hochschule München (Lehrbeauftragter seit 2012)
- Evangelischen Hochschule Freiburg (Lehrbeauftragter seit 2014)
- Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Lehrbeauftragter seit 2013)
- DIPLOMA Hochschule, Studienzentrum Heilbronn und Studienzentrum Mannheim (Lehrbeauftragter seit 2016)
- Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt (seit 2017 Koordinator für das Integrierte Studienmodell INA)
Herausgebertätigkeit, Redaktion und Mitarbeit an Periodika:
- Publikationsreihe Forum Bildungsethik (Mitherausgeber)
- engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule (Herausgeberbeirat und Redakteur der Rezensionsabteilung)
- Pädagogikunterricht (Wissenschaftlicher Beirat)
- Newsletter der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt
- Einblicke in die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt
- Gruß der Großheppacher Schwesternschaft (Redaktionsmitglied)
- Denk doch mal. Onlinemagazin für Arbeit – Bildung – Gesellschaft
- Lassalle-Kreis
- Arbeitspapiere der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e. V. (Redaktionsleitung 2006 – 2009; seit 2018)
- Werkstatt (Redaktionsmitglied 2001 – 2004)
Artikel in Handbüchern und Lexika:
- Staatslexikon
- Lexikon der Schulsozialarbeit
- Das Kita-Handbuch
- Handbuch Gebet
- Handbuch Educational-Governance-Theorien
Vernetzung (Mitgliedschaft):
Studentische Korporationen:
- Leipziger Burschenschaft Alemannia zu Bamberg
- Burschenschaft Rheno-Germania Bonn
- Burschenschaft Alemannia Leipzig
Akademische Berufsverbände und Alumnivereinigungen:
- Arbeitskreis Deutsch als Wissenschaftssprache
- Deutscher Hochschulverband
- DIPLOMA Alumninetzwerk
- Trimberg Research Academy
- Bamberger Alumninetzwerk
- Alumni-Netzwerk Bonn
- Alumni-Club der WWU Münster
- Verein Demokratie und Hochschule
pädagogische Vereinigungen:
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit
- Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
- Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit
- Verband der Pädagogiklehrer und Pädagogiklehrerinnen
- Gesellschaft für Bildung und Wissen
- Theodor-Litt-Gesellschaft zur Förderung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik
- Adolf-Reichwein-Verein [Verein aufgelöst]
- Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg (Gründungsmitglied und bis 2010 Revisor)
sozialethische und theologische Vereinigungen:
- Internationale Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik
- Ordo socialis
- Forum Sozialethik – Initiative junger Sozialethikerinnen und Sozialethiker
- Netzwerk Soziale Theologie
- Deutscher Katecheten-Verein
- Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie
- Freunde der Gesellschaft Jesu
- Pater-Beda-Aktionskreis für Entwicklungspolitik
historische und bildungsgeschichtliche Vereinigungen:
- Historischer Verein zur Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg
- Colloquium Historicum Wirsbergense (Heimat- und Geschichtsfreunde Franken)
- Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte
- Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung
- Österreichischer Verein für Studentengeschichte
- Arbeitskreis der Studentenhistoriker
- Denkmalerhaltungsverein Eisenach
- Freunde des Thomastags
- Altenburgverein Bamberg
publizistische Vereinigungen:
- Deutscher Fachjournalisten-Verband
- Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands
- Netzwerk freier Journalisten
- Verwertungsgesellschaft Wort
- Verein deutsche Sprache
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Fördervereine:
- Freunde und Förderer der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg
- Hospizbewegung Peine e. V.
- Alemannen-Wohnheim-Verein Bamberg e. V.
- Heimverein Rheno-Germania
- Studentenhilfe Leipzig
kirchliche Vereinigungen:
- Marianische Herren- und Bürgersodalität bei St. Jakob zu Bamberg
- Altöttinger Marienwerk
- Anna-Schäffer-Bruderschaft
- Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
- Columba-Schonath-Bund
- Corporis-Christi-Erzbruderschaft an St. Peter zu München
- Maria-Hilf-Bruderschaft an St. Peter zu München
- Einsiedler Gebetsgemeinschaft
- Herz-Mariä-Bruderschaft am Dom Unserer Lieben Frau München
- Katholischer Männerverein Tuntenhausen
- Lindmayr-Freundeskreis
- Skapulierbruderschaft Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel