Neuerscheinung: Wahlfreiheit im Bildungssystem

Mit Verzögerung ist Heft 3/2019 der Zeitschrift engagement erschienen – mit dem Titel: „Reich, schön, bildungsnah?“ – Kirchliche Schulen und die Frage der Segregation (hg. v. Rafael Frick, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg):

In einem Grundsatzbeitrag begründet der Erziehungswissenschaftler Axel Bernd Kunze aus bildungstheoretischer Perspektive, warum der freiheitliche Rechts- und Verfassungsstaat kein Bildungsmonopol für sich beanspruchen darf. Dabei rekurriert er auf kodifizierte menschenrechtliche Normierungen und anthropologische Überlegungen. Weiterhin kommen Strukturfragen kirchlicher Schulen in weltanschaulich heterogenen Gesellschaften zur Sprache.

(aus dem Editorial)

Image result for Engagement Zeitschrift für Erziehung und Schule

Im Rezensionsteil werden besprochen:

  • Jean Ehret, Jean-Louis Zeien (Hgg.): Herausforderung Religion(en) und Schule(n), Berlin 2018 (Rez:: Volker Ladenthin)
  • Stefan Seidel: Für eine Kultur der Anerkennung. Beiträge und Hemmnisse der Religion, Würzburg 2018 (Rez.: Hans-Michael Mingenbach)
  • Alfred Herrmann: Sich Gott nähern. Frauenorden in Deutschland, Paderborn 2017 (Rez.: Axel Bernd Kunze)
  • Hans Georg Wehrens: Rom. Die christlichen Sakralbauten vom 4. bis zum 9. Jahrhundert. Ein Vademecum, Freiburg (Brsg.) 2016 (Rez.: Mariano Barbato)
  • Thomas Schumacher: Der heilige Nikolaus – Bischof von Myra. Annäherungen aus Geschichte, Legenden und Theologie, München 2018 (Rez.: Hans-Michael Tappen)
  • Wolfgang Benedek (Hg.): Menschenrechte verstehen. Handbuch zur Menschenrechtsbildung, Berlin/Wien/Graz 2017 (Rez.: Axel Bernd Kunze)
  • Mirjam Pressler: Dunkles Gold, Weinheim 2019 (Rez.: Anna Winkler-Benders)
  • Angie Thomas: On the come up, München 2019 (Rez.: Anna-Winkler-Benders)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s