
Matthias Grünewald: Geburt Christi (um 1515).
Hodie Christus natus est;
Hodie Salvator apparuit;
Hodie in terra canunt angeli;
laetatur exultant iusti,
dicentes:
Gloria in excelsis Deo,
alleluia.
(aus der Zweiten Weihnachtsvesper)
Liebe Leser und Leserinnen,
Gott wird Mensch, voll und ganz. Und das heißt auch: Er wird ein kleines Kind, angewiesen auf die Liebe und Zuwendung seiner Eltern. „Seht, der kann sich selbst nicht regen, durch den alles ist und war“, heißt es in einem Weihnachtslied. Es klingt paradox: Gott teilt unsere Erfahrungen, er durchlebt die Höhen und Tiefen des Lebens, von der Geburt bis zum Tod – und darüber hinaus. Doch gerade deswegen ist die Geburt Jesu der Beginn unserer Erlösung.
Dies ist die tiefe, bleibende Verheißung von Weihnachten: Gerade dieses kleine Kind von Bethlehem erschließt uns eine Zukunft, die unseren menschlichen Horizont übersteigt. Jesus Christus ist der treue Zeuge für Gottes Gerechtigkeit, Frieden und Liebe. Die Beziehung zu ihm trägt durch alle Dunkelheiten.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen den Segen der Weihnacht. Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche ich gesegnete, von weihnachtlicher Freude erfüllte Festtage, erholsame Weihnachtsferien sowie einen guten Beginn des neuen Jahres. Gehen Sie mit der weihnachtlichen Verheißung und voller Zuversicht in das neue Jahr.
Sehr herzlich danke ich Ihnen für Ihr Interesse an bildungsethischen Fragen, Ihre Verbundenheit, Ihre Unterstützung, Ihr Mitdenken und Mitdisktuieren im vergangenen Jahr. Die um der Sache willen streitbare bildungsethische Debatte und das Gespräch über Bildungsfragen im weiten gesellschaftlich-politischen Kontext wird auch im neuen Jahr weitergehen.
Stellen wir den Beschluss dieses Jahres unter den Segen Gottes:
Gott sende dir seinen Engel,
dass er dich begleite auf dem WEG in das neue Jahr,
damit dieses wahrhaft ein Jahr des Herrn werde.
Gott erfülle dich mit dem Licht der WAHRHEIT,
dass dein Herz zuversichtlich und hell werde.
Gott schenke dir LEBEN und ein bereites Herz,
dass du ausstrahlen kannst, was dich hoffen lässt.
Mit herzlichen, weihnachtlichen Segenswünschen
Ihr Axel Bernd Kunze