Rück- und Ausblick: Gelungenes Projekt oder Synkretismus?

Leider haben sich die Befürchtungen über das Projekt einer katholisch-muslimischen Kindertagesstätte „Abrahams Kinder“ in Gifhorn (Bistum Hildesheim) bestätigt. Wie Anfang Mai im theologischen Onlinemagazin feinschwarz.net zu lesen war, werden dort mittlerweile Gottesdienste gefeiert, in denen Koransuren, Bibeltexte und das Vaterunser gemeinsam eine Rolle spielen. Früher nannte man so etwas zu Recht Synkretismus. Ein solcher ist weder theologisch plausibel noch religionspädagogisch hilfreich, auch wenn die Verantwortlichen dies als „gelungenes Projekt“ verkaufen wollen. Hier ist bei aller Wertschätzung gegenüber dem interreligiösen Dialog eine Grenze überschritten und es ist ein bleibender Skandal, dass das Bistum Hildesheim ein solches Projekt unterstützt. Dass der noch recht junge Hildesheimer Bischof, Heiner Wilmer, seiner Hirtenpflicht an dieser Stelle nicht nachkommt, wird seine Amtszeit gleichfalls dauerhaft überschatten. Hinzu kommt die politisch fragwürdige Rolle des beteiligten Partners DiTib, die einzelne Bundesländer mittlerweile aus nachvollziehbaren Gründen dazu bewogen hat, die Zusammenarbeit aufzukündigen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s