Der Fachkräftemangel im Bereich frühkindlicher Bildung und Erziehung ist weiterhin groß. Das überarbeitete Kindertagesbetreuungsgesetz in Baden-Württemberg ermöglicht es daher bestimmten Berufsgruppen, beispielsweise Ergo- und Physiotherapeuten oder Kinderkrankenschwestern und Hebammen, sich für eine Tätigkeit als Pädagogische Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung nachqualifizieren zu lassen. Dreißig Teilnehmerinnen haben im vergangenen Jahr diese Möglichkeit an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt genutzt. Von Dezember 2015 bis November 2016 beschäftigten sie sich zum Beispiel mit den Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans, mit Interkultureller Pädagogik, Globalem Lernen und Erlebnispädagogik, mit Eingewöhnungskonzepten und Bindungstheorie oder mit Hygienevorschriften, die es im Kindergarten zu beachten gilt. Pädagogisch geleitet wurde die Fortbildung von Gesamtschulleiter PD Dr. Kunze. Die Referentinnen und Referenten waren Mitglieder des Kollegiums der Fachschule oder erfahrene Experten aus der sozialpädagogischen Praxis. Inzwischen hat ein neuer Fortbildungskurs zur Nachqualifizierung Pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen begonnen.