Die Transgenderdebatte wird äußerst polarisiert und emotionalisiert geführt. Mit einem gemeinsamen Aufruf fordern Wissenschaftler jetzt eine unvoreingenommene, ausgewogene Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei diesem Thema ein. Die von der Allgemeinheit durch Gebühren finanzierten öffentlich-rechtlichen Medien besitzen nach Ansicht der Unterzeichner eine besondere Verantwortung zur nichtmanipulativen Berichterstattung und Begleitung dieser gesellschaftlichen Debatte und damit auch zu einer sauberen Unterscheidung zwischen biologischen, psychologischen oder soziologischen Aspekten:
„Wir Wissenschaftler und Ärzte fordern den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf, biologische Tatsachen und wissenschaftliche Erkenntnisse wahrheitsgemäß darzustellen. Wir fordern eine Abkehr von der ideologischen Betrachtungsweise zum Thema Transsexualität und eine faktenbasierte Darstellung biologischer Sachverhalte nach dem Stand von Forschung und Wissenschaft.„
Der vollständige Wortlaut des Aufrufes, die Liste der Unterzeichner sowie eine Übersicht zu den Pressereaktionen finden sich hier:
Der Aufruf kann über die genannte Internetseite mitgezeichnet werden.
Es wäre doch nett, wenn man nicht über social media, sondern anderswie teinehmen könnte.
Social media sind eigentlich asozial und undemokratisch. Ich lehne siemit vielen anderen ab!
LikeLike