Neuerscheinung: Welche Rolle erfüllen Internate an beruflichen Schulen?

Dokumentation eines Vortrags auf dem 2. Wissenschaftstag zur Internatspädagogik am 12. November 2018 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin:

Im Folgenden soll das Internat als pädagogische Institution im Bildungssystem verortet werden. Zwei Perspektiven sind dabei leitend: Zum einen folgen die Überlegungen einer bildungsethischen Perspektive; zum anderen wird es vorrangig um Internate im beruflichen Schulwesen gehen, verstanden als Einrichtungen, die gleichfalls dem „Wohnen aus Anlass von Bildung“ dienen.

Diese Bestimmung macht es zunächst notwendig, die Idee der Bildung kurz zu skizzieren: (1.) Was ist unter Bildung zu verstehen? Danach soll gefragt werden: (2.) Was vermag die bildungsethische Perspektive zu leisten? (3.) Wie lässt sich der Anspruch auf Gerechtigkeit auf das Bildungssystem hin auslegen? (4.) Welcher Maßstab eignet sich für das bildungsethische Urteil? (5.) Welche Rolle kommt dem Internat in bildungsethischer Perspektive zu? (6.) Den Abschluss werden ein paar exemplarische Einblicke in das schon erwähnte „Junge Wohnen“ an der Fachschule in Weinstadt bilden.

ZUM WEITERLESEN:

Axel Bernd Kunze: Beim Einstieg in das Berufsleben nicht allein … – Welche Rolle erfüllen Internate an beruflichen Schulen? Überlegungen aus bildungsethischer Perspektive, in: Pädagogische Rundschau 76 (2022), H. 1, S. 33 – 44.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s