Mit dem Michaelistag beginnt die dunklere Zeit des Jahres. In früheren Zeiten wurden an seinem Vorabend Michaelisfeuer entzündet. Eine alte Redensart sagt: „Mariä Lichtmess bläst das Licht aus, Sankt Michael zündet’s wieder an“. Auch wenn wir heute durch elektrisches Licht nicht mehr abhängig sind von den natürlichen Lichtverhältnissen, behält Licht für uns eine starke Symbolkraft. Die Verehrung des Wortes Gottes kann heute mit einer Lichtdanksagung verbunden werden. Einen Vorschlag hierfür bietet das folgende Gottesdienstmodell:
Axel Bernd Kunze: Jesu Leitbild [Lesejahr B. 26. Sonntag im Jahreskreis], in: WortGottesFeiern an allen Sonn- und Feiertagen 18 (2021), H. 5, S. 833 – 848.