Das Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen dokumentiert in seiner Reihe „Frankfurter Arbeitspapiere zur gesellschaftsethischen und sozialwissenschaftlichen Forschung“ (FAgsF, Nr. 70) den Konflikt um die Zeitschrift „Die Neue Ordnung“. Der Dokumentation vorangestellt ist eine Einleitung des Institutsdirektors, Bernhard Emunds, die den üblichen Eindruck eines neuen Manichäismus innerhalb der politischen Debatte in Deutschland nicht ganz verbergen kann. Die Zeitschrift hat die sozialethische Debatte innerhalb der „alten“ Bundesrepublik erheblich geprägt. Im März 2019 entzog die Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik, die Vereinigung der deutschsprachigen Lehrstuhlinhaber des Faches, der Zeitschrift das wissenschaftliche Vertrauen. Im Juni bezogen rund sechzig Autoren und Freunde der „Neuen Ordnung“ in der Wochenzeitschrift „Die Tagespost“ dagegen Stellung und machten deutlich, dass Boykottaufrufe kein Mittel der wissenschaftlichen Auseinandersetzung sein sollten. Im Juli reagierte ebenfalls in der „Tagespost“ ein Viererteam aus der Arbeitsgemeinschaft mit einer Entgegnung auf den offenen Brief der sechzig Wissenschaftler und Publizisten.
Das Arbeitspapier ist online abrufbar unter: https://nbi.sankt-georgen.de/assets/documents/2019/fagsf70_internet.pdf