Rezension: Krieg und Menschenrechte – als Thema der Menschenrechtsbildung

Axel Bernd Kunze würdigt im Onlineportal SOCIALNET eine Tagungsdokumentation der Katholischen Akademie des Bistums Fulda, Bonifatiushaus, die den Schutz der Menschenrechte in bewaffneten Konflikten für die Menschenrechtsbildung erschließt:

Gunter Geiger, Daniela Schily: Krieg und Menschenrechte. Perspektiven aus Völkerrecht, Erinnerungskultur und Bildung, Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich 2018, 228 Seiten.

Krieg und Menschenrechte: Perspektiven aus Völkerrecht, Erinnerungskultur und Bildung

„Der Band beschäftigt sich mit einem äußerst sensiblen Bereich der Menschenrechte: Wie können diese in bewaffneten Konflikten geschützt werden? Dabei bietet der Band einen auch für „Nichtfachleute“ leicht verständlichen Überblick zu diesem Themenfeld – mit zwei Stoßrichtungen: Zum einen wird die aktuelle Debatte um eine „Responsibility to protect“ aufgegriffen. Zum anderen wird aufgezeigt, wie das Thema in der Erinnerungsarbeit, Menschenrechtsbildung und Gedenkstättenpädagogik pädagogisch aufgegriffen werden kann.“

Die vollständige Rezension finden Sie hier:

https://www.socialnet.de/rezensionen/24757.php

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s