„Als Standardwerk orientiert sich das Lexikon der Schulsozialarbeit an sozialen Problemen in der Schule und ihrem sozialräumlichen Umfeld. Rund 200 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis der Schulsozialarbeit liefern in über 450 Stichworten eine sorgfältige Darstellung der Grundlagen und Rahmenbedingungen.
Das Lexikon
- bündelt fachpraktische Hinweise, Erfahrungen und eine gezielte Auswahl von Best-practice-Beispielen,
- trägt dem rasant wachsenden Bedeutungsgewinn der Schulsozialarbeit Rechnung,
- leistet einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Berufsfeldes,
- bietet mittels funktionaler Verbindungslinien und inhaltlicher Verknüpfungen eine hervorragende Orientierungs- und Entscheidungshilfe.“
Herbert Bassarak (Hg.): Lexikon der Schulsozialarbeit, Baden-Baden: Nomos 2018, 634 Seiten.
Bildungsethisch sind u. a. folgende Artikel interessant:
- Axel Bernd Kunze: Berufsethik der Sozialen Arbeit (S. 64 ff.)
- Ders.: Beteiligung – Beteiligungsgerechtigkeit (S. 73 f.)
- Ders.: Bildung, Recht auf (S. 83 f.)
- Ders.: Kurative Aufgaben der Schule (S. 315 f.)
- Ders.: Menschenbild (S. 345 f.)
- Ders.: Menschenrechtsbildung (S. 346 f.)
Hi great reeading your blog
LikeLike