Heute vor 100 Jahren: Das „Lied der Deutschen“ wird Nationalhymne

Am 11. August 1922 wurde das vom Burschenschafter Hoffmann von Fallersleben gedichtete „Lied der Deutschen“ unter Friedrich Ebert zur Nationalhymne. Der Zusammenhang von „Einigkeit und Recht und Freiheit“ hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. Die WELT fragt heute in einem „Pro und Kontra“, ob es noch eine Nationalhymne brauche. Ja, denn Zukunft braucht Herkunft, Identität und einheitstiftende Werte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s