GKP: Titus Brandsma soll weiterer Patron der Journalisten werden

Die Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands fordert in einer Pressemitteilung vom 12. Mai 2022, den in Kürze heiliggesprochenen Hochschullehrer, Journalisten und Widerstandskämpfer Titus Brandsma zum weiteren Patron der Journalisten zu ernennen. Hier die Pressemitteilung im Wortlaut:

Katholischer Journalistenverband unterstützt Appell an Papst Franziskus anlässlich der bevorstehenden Heiligsprechung

Köln/Kürten, 12. Mai 2022. Die Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands (GKP) sieht in dem 1942 ermordeten niederländischen Geistlichen und Journalisten Titus Brandsma einen würdigen Patron der Journalistinnen und Journalisten. „Wir unterstützen den Appell belgischer und holländischer Kollegen an Papst Franziskus. In Wort und Tat stellte Titus Brandsma sich gegen die mörderische Ideologie des Nationalsozialismus“, erläutert der Vorsitzende der GKP, Joachim Frank. „Brandsma steht für eine Publizistik im Dienst von Wahrheit, Freiheit und Menschenwürde.“ Ein von vier katholischen Publizisten initiierter offener Brief an Papst Franziskus würdigt Brandsma als Vorbild für Journalistinnen und Journalisten. Der Märtyrer empfehle sich gerade heute, wo Journalistinnen und Journalisten in vielen Teilen der Welt Gewalt bis hin zur Ermordung erleiden müssen, zum Schutzpatron.

Der Karmelitenpater Brandsma wurde 1942 im KZ Dachau aufgrund seines Einsatzes im Widerstand für Pressefreiheit und gegen die nationalsozialistische Ideologie interniert und kurz darauf ermordet. Er wirkte als Chefredakteur einer Zeitung, setzte sich für eine Modernisierung des katholischen Pressewesens in den Niederlanden und eine Professionalisierung der Journalistenausbildung ein. Brandsma wurde verhaftet, als er persönlich eine Anweisung der Niederländischen Bischofskonferenz an die Herausgeber von Kirchenzeitungen verteilte, mit der die Bischöfe den Abdruck von NS-Propaganda untersagten. Bereits 1985 wurde Brandsma von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Am kommenden Sonntag, 15. Mai 2022, ist seine feierliche Heiligsprechung durch Papst Franziskus vorgesehen. Sein Gedenktag ist der 27. Juli.

Seit 1923 ist der heilige Franz von Sales (1567–1622) Patron der Journalisten. Der französische Heilige nutzte als einer der ersten das neue Medium des Flugblatts für die Mission. „Franz von Sales, Gründer des Salesianer-Ordens und Patron der GKP, bleibt für uns Fürsprecher einer Publizistik aus christlichem Geist und Protagonist der europäischen, besonders der deutsch-französischen Verbundenheit”, so Joachim Frank. „Heute, wo Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten wieder an der Tagesordnung ist und von Publizistinnen und Publizisten Mut und Haltung gefragt sind, sehen wir in Titus Brandsmas einen überzeugenden Co-Patron unserer Profession.”

Frank erinnert auch an den Journalisten Fritz Gerlich (1883–1934), der wie Brandsma in Dachau ermordet wurde, und hoffte auf einen baldigen erfolgreichen Abschluss des laufenden

Seligsprechungsprozesses. „Das Leid, das unsere Vorgänger für ihre Überzeugungen erlitten, ist uns eine bleibende Mahnung“, betont Frank.

Der Offene Brief an Papst Franziskus im Volltext: https://www.nd.nl/geloof/katholiekinside/1123789/read-the-open-letter-from-journalists-to-pope-francis-here

Die Gesellschaft Katholischer Publizisten e.V. (GKP) ist ein Zusammenschluss von mehr als 520 Medienschaffenden. Auf der Basis des christlichen Glaubens trägt sie zur Meinungsbildung in der Öffentlichkeit bei, insbesondere im Zusammenhang mit Fragen des publizistischen Bereiches. Seit 1984 verleiht die GKP die Franz-von-Sales-Tafel an Menschen, die sich als katholische Publizistinnen und Publizisten besondere Verdienste erworben haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s