Neue Kolumne: Pflegeprämie auf dem Prüfstand

Die Wochenzeitung „Die Tagespost“ hat das Konzept ihrer sozialethischen Kolumne umgestellt. Seit dem Frühjahr gibt es verstärkt Kolumnen, welche aktuelle Kontroversen aus Perspektive einer Katholischen Soziallehre aufgreifen. Die Themen werden von der Redaktion ausgeschrieben. Für diese Woche hatte die Redaktion das Vorhaben des Gesundheitsministers, eine Pflegeprämie auszuzahlen, zur Diskussion gestellt. 

Ich habe mich gefragt, was aus Perspektive Katholischer Soziallehre hierzu gesagt werden könnte – und habe mich an meinen viel zu früh verstorbenen akademischen Lehrer in der Sozialethik erinnert: Die Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Folgelasten der deutschen Einheit über die Sozialversicherungen bezeichnete er damals in der Vorlesung als „Enteignung“ der Beitragszahler. Geschichte wiederholt sich, nicht eins zu eins, aber es gibt zumindest historische Parallelen. Sozialistische Ideen bleiben immer wieder eine „süße“ Versuchung. Nun drohen „Enteignungen“ zugunsten der pandemiebedingten Folgelasten … Die Wortwahl damals verriet sicherlich das Freiheitsstreben des Schweizers, der sich ungern das Recht auf Privateigentum nehmen lässt (das Thema kam in den Lehrveranstaltungen seinerzeit mehrfach zum Tragen). In der jetzigen Krise ist die Sozialethik, im Verhältnis zur Moraltheologie und im Vergleich zur Migrationskrise, merklich verstummt, wie mir vor zwei Tagen erst eine Kollegin von der Universität Eichstätt am Telefon sagte.

Die Kolumne in der „Tagespost“ vom 7. Mai 2020 ist online zu lesen (die Autorennotiz wurde von der Redaktion „verschlimmbessert“):

https://www.die-tagespost.de/politik/wirtschaft/kolumne-pflegepraemie-griff-in-die-beitragskasse;art314,208077

Die sozialethische Kolumne erscheint in Kooperation mit der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s