Die Menschenrechte können als eine Antwort auf historisch-konkrete Erfahrungen von Leid, Ungerechtigkeit und Gewalt verstanden werden, und zwar im Medium des Rechts. Solange Menschen – in einer unvollkommenen, vom Bösen durchzogenen Welt – leider immer wieder solche Erfahrungen machen werden, muss immer wieder geprüft werden, ob die Menschenrechte der Weiterentwicklung bedürfen. Diese bleiben daher ein offenes Projekt.
Braucht es angesichts schwerster Menschenrechtsverbrechen ein neues Menschenrecht auf Wahrheit? Diese Frage diskutieren José Brunner udn Daniel Stahl in einem neuen Sammelband:
José Brunner, Daniel Stahl (Hrsg.): Recht auf Wahrheit. Zur Genese eines neuen Menschenrechts, Göttingen: Wallstein 2016, 208 Seiten.
Eine Rezension des Bandes findet sich im Rezensionsportal Socialnet: